Zum Hauptinhalt springen

Dyskalkulie


Training

Was ist Dyskalkulie?

Kinder mit einer Dyskalkulie haben ein unzureichendes Verständnis für Zahlen und Rechenarten und können Mengen, Größen und Zahlenräume nicht richtig einordnen. Das Ablesen von Uhrzeiten, Einschätzen von Zeiträumen aber auch der Umgang mit Geld gelingt auch nach ständigem Üben nicht.
Grund ist oftmals ein Wahrnehmungsproblem, welches zu Schwierigkeiten im Erwerb mathematischer Kompetenzen führt. Durch gezieltes Training kann dies verbessert bzw. behoben werden.
Dabei sind Kinder mit Dyskalkulie oftmals überdurchschnittlich intelligent, musisch und künstlerisch begabt. Die Leistungen versagen ausschließlich im mathematischen Bereich, wobei herkömmliche Formen des Übens und des Nachhelfens keinen Erfolg zeigen.
So verursacht Dyskalkulie Misserfolge, Schulversagen und damit den Entzug von Lebensfreude und Lebenschancen.

Nur wenige Schulen sind heute in der Lage, geeignete und umfassende Fördermaßnahmen für rechenschwache Kinder kompetent durchzuführen. Daher bleibt es Aufgabe der Eltern, Wege zu finden, damit Ihr Kind die Grundlagen erhält, die für die Mathematik notwendig sind und Ihr Kind alle Chancen bekommt.

 Inwieweit bei Ihrem Kind eine Dyskalkulie vorliegt, kann man testen. Diese Beurteilung erfolgt bei PlusMalMinus über einen speziellen Wahrnehmungs- und Rechentest.

Der Bamberger Rechentest ( Bamberger Dyskalkulie Diagnostik ) ist ein förderdiagnostisches Verfahren, das Dyskalkulie diagnostiziert, den mathematischen Wissensstand ermittelt und förderdiagnostische Informationen gibt.

 Die Ergebnisse der Tests ermöglichen ein individuelles und ganz gezieltes Training von bestimmten Sinneswahrnehmungen, die eine Verbesserung des Verstehens mathematischer Zusammenhänge ermöglichen. Das Training wird mit einem Kind, maximal jedoch in einer Zweiergruppe einmal pro Woche durchgeführt. Dabei werden verschiedene, auf Ihr Kind abgestimmte Übungen durchgeführt. Mit Hilfe von anschaulichen Materialien, wird das Basiswissen der Mathematik systematisch aufgebaut. Gleichzeitig wird Ihr Kind motiviert und ihm zügig nachhaltige Erfolgserlebnisse vermittelt.

Training